Skip to main content

Psychotherapie

Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie im Einzelsetting oder in der Gruppe (Private Krankenkassen und Selbstzahler)

Psychotherapie bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen das eigene Erleben und Verhalten zu besprechen und zu überdenken, und über die dabei entstehenden neuen Erfahrungen und Erkenntnisse notwendige Veränderungen herbeizuführen. Die tiefenpsychologische und die analytische Psychotherapie basieren ursprünglich auf den Theorien von Sigmund Freud; diese wurden von den Nachfolgern Freuds kontinuierlich weiterentwickelt, erweitert und differenziert.

Analytische Psychotherapie

Die analytische Psychotherapie (Psychoanalyse) nimmt an, dass Krankheitssymptome durch konflikthafte unbewusste Verarbeitung von frühen oder später im Leben erworbenen Lebens- und Beziehungserfahrungen verursacht und aufrechterhalten werden.

In der therapeutischen Beziehung spielt das Erkennen und Bewusstmachen von verdrängten Gefühlen, Erinnerungen und Beziehungsmustern eine zentrale Rolle. Dadurch kann in der Gegenwart zunächst unverständlich erscheinendes Fühlen und Handeln verstanden und verändert werden.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie versteht Krankheitssymptome als Folge von aktuellen Konflikten in Beziehungen oder von nicht bewältigten Beziehungserfahrungen und Konflikten aus früheren Lebensphasen. Sie ist oft kürzer angelegt als die analytische Therapie und stärker auf konkrete, gegenwärtige Probleme ausgerichtet.

Ziel der Behandlung ist es, die zugrundeliegenden unbewussten Motive und Konflikte der aktuellen Symptome zu erkennen und sich mit diesen auseinanderzusetzen. Durch Einsicht in deren Zusammenhänge und Ursachen können Veränderungen im Erleben und Verhalten erreicht werden.

Gruppentherapie

Bei einer Gruppentherapie nehmen mehrere Personen gleichzeitig an Sitzungen teil, um gemeinsam an ihren individuellen Themen und Problemen zu arbeiten. Die Gruppe stellt einen sicheren Raum dar, in dem Vertrauen aufgebaut wird und jeder offen über seine Probleme sprechen kann. Durch den gemeinsamen Austausch entsteht ein Gefühl von Gemeinschaft, gegenseitiger Unterstützung und Entlastung, da man erkennt, mit seinen Problemen nicht allein zu sein.

Das wechselseitige Feedback zwischen den Teilnehmern ermöglicht hilfreiche Einsichten in das eigene Verhalten und fördert neue Verhaltensweisen. Die Dynamik innerhalb der Gruppe bietet zudem die Chance, soziale Fähigkeiten zu trainieren, Konflikte zu erkennen und besser mit ihnen umzugehen.